Kühlschrank reinigen - aber richtig!

Hygienisch sauber, frisch im Duft – ganz ohne Chemie

Ob ausgelaufene Marmelade, ein vergessener Joghurt oder einfach nur Kondenswasser: Im Kühlschrank sammelt sich schnell mehr Schmutz, als man denkt. Und das mitten im sensibelsten Bereich deines Haushalts – da, wo Lebensmittel lagern.

Mit ein bisschen Routine und dem richtigen Reinigungsmittel ist das Thema aber schnell erledigt.
Ich zeig dir hier, wie du deinen Kühlschrank gründlich, aber sanft reinigst – mit unserem natürlichen Zitronenreiniger.


📝 Was du brauchst:

  • Zitronenreiniger

  • Wasser & weiche Tücher (am besten Mikrofasertücher)

  • Ein Schwämmchen oder eine weiche Bürste (z. B. alte Zahnbürste)

  • Einen Eimer oder eine kleine Schüssel

  • Kühlbox oder Akkus für empfindliche Lebensmittel


🍋 Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Lebensmittel ausräumen

Sortiere gleich durch, was noch gut ist und was entsorgt werden kann.
Empfindliche Sachen wie Fisch, Fleisch oder Milchprodukte kommen solange in eine Kühlbox oder nach draußen (wenn's draußen kalt genug ist).

2. Ablagen & Fächer entfernen

Nimm alle Glasplatten, Schubladen und Türfächer heraus.
Spüle sie in warmem Wasser mit Zitronenreiniger. Das löst Fett, neutralisiert Gerüche und ist besonders schonend zu Kunststoffen und Dichtungen.

3. Innenraum reinigen

Jetzt den Innenraum auswischen – von oben nach unten.
Für stärkere Verschmutzungen gib ein paar Tropfen Zitronenreiniger direkt auf den Lappen oder Schwamm, bei leichten Verschmutzungen reicht verdünnte Anwendung.

💡 Tipp: Auch die Türdichtungen nicht vergessen – die reinige ich mit einem in Zitronenreiniger getränkten Wattestäbchen oder einer weichen Bürste.

4. Gerüche vermeiden

Dank der Zitronensäure entfernt Zitronenreiniger nicht nur Schmutz, sondern auch unangenehme Gerüche – ganz ohne künstliche Duftstoffe.
Für dauerhaft frischen Geruch kannst du eine kleine Schale mit Natron in den Kühlschrank stellen.

5. Alles gut abtrocknen & einräumen

Feuchtigkeit ist der Nährboden für Bakterien und Schimmel – also alles gründlich trocken wischen, bevor du den Kühlschrank wieder einräumst.


🔁 Wie oft sollte man den Kühlschrank reinigen?

  • Gründlich alle 4–6 Wochen

  • Zwischendurch immer dann, wenn mal was ausläuft

  • Wöchentlich kurz durchsehen & abgelaufene Lebensmittel entsorgen


✅ Warum Oma’s Zitronenreiniger perfekt für den Kühlschrank ist:

  • Lebensmittelsicher & ohne aggressive Chemikalien

  • Entfernt Fett, Schmutz & Gerüche effektiv

  • Natürlich frischer Zitronenduft – ganz ohne künstliches Parfum

  • Schonend zu empfindlichen Oberflächen & Dichtungen

  • Biologisch abbaubar & hautfreundlich


Fazit

Ein sauberer Kühlschrank ist die beste Basis für frische, gesunde Lebensmittel.
Mit dem Zitronenreiniger geht’s schnell, gründlich und vor allem natürlich – so macht Putzen fast schon Spaß.


Tipp:
In unserer Rubrik Haushaltswissen findest du weitere Anwendungstipps rund um Küche & Haushalt.